Geschichte
19. Juli 2019
Beginn der spezialisierten Demenzversorgung im Mühlenhof
Innerhalb des Wohnbereiches 4 stehen seitdem 18 Plätze für mobile Bewohner mit erheblichem Betreuungsbedarf zur Verfügung.
1. Februar 2017
Eröffnung der Tagespflege Heidehof in Schönow
Im Heidehof (OT Schönow) eröffnet die zweite Tagespflege mit 15 Plätzen.
1. Juni 2015
Sanierung des Altbaus
Fertigstellung des 2. Bauabschnittes (Sanierung des Altbaus) und Einzug der Bewohner aus dem Seniorenpflegeheim »Waldfrieden« in den Mühlenhof, der jetzt über eine Kapazität von 138 Plätzen in Einzelzimmern verfügt. Damit einher ging die Schließung des Standortes »Waldfrieden«.
1. August 2014
Erweiterungsneubau
Fertigstellung des 1. Bauabschnittes und Umzug der Bewohner vom Bestandsgebäude des Mühlenhofes in den Erweiterungsneubau.
1. Juli 2014
Umbenennung
Die stationären Pflegeeinrichtungen des Seniorenzentrums »Regine Hildebrandt« werden umbenannt. Der Neubau heißt nun Georgenhof und aus dem Altbau wird der Mühlenhof.
1. November 2011
Tagespflege
Erweiterung der Kapazität der Tagespflege des Seniorenzentrums »Regine Hildebrandt« auf 15 Plätze
1. Juli 2009
Umzug des Pflegedienstes „Lohmühle“
Der Pflegedienst »Lohmühle« zieht ins Seniorenzentrum »Regine Hildebrandt« um.
9. Oktober 2004
Eröffnung der Tagespflege
im Seniorenzentrum »Regine Hildebrandt«
1. Oktober 2004
Ambulante Pflege
Aufnahme des neuen Geschäftsfeldes ambulante Pflege mit dem Gesundheitspflegedienst »Lohmühle«, Sitz zunächst in der Sonnenallee 2
Januar bis September 2004
Umbau des Erdgeschosses
im Altbau Bauteil B für 13 Tagespflegeplätze
1. Januar 2004
Seniorengerechtes Wohnen
Erstbezug der 24 seniorengerechten Wohnungen
1. Oktober 2003
Erstausbildung
Beginn der Erstausbildung eigener Altenpflegefachkräfte
1. Januar 1995
Seniorenpflegeheim "Waldfrieden"
Eintritt des Seniorenpflegeheims »Waldfrieden« mit 70 vollstationären Pflegeplätzen
13. September 1993
Gründung der GGAB
Gründung der gemeinnützigen Gesellschaft für Alten- und Behindertenpflege mbH Bernau (GGAB)
1. Februar 2017
Eröffnung der Tagespflege Heidehof in Schönow
Im Heidehof (OT Schönow) eröffnet die zweite Tagespflege mit 15 Plätzen.
1. Juni 2015
Sanierung des Altbaus
Fertigstellung des 2. Bauabschnittes (Sanierung des Altbaus) und Einzug der Bewohner aus dem Seniorenpflegeheim »Waldfrieden« in den Mühlenhof, der jetzt über eine Kapazität von 138 Plätzen in Einzelzimmern verfügt. Damit einher ging die Schließung des Standortes »Waldfrieden«.
1. Juli 2014
Umbenennung
Die stationären Pflegeeinrichtungen des Seniorenzentrums »Regine Hildebrandt« werden umbenannt. Der Neubau heißt nun Georgenhof und aus dem Altbau wird der Mühlenhof.
1. Juli 2009
Umzug des Pflegedienstes „Lohmühle“
Der Pflegedienst »Lohmühle« zieht ins Seniorenzentrum »Regine Hildebrandt« um.
1. Oktober 2004
Ambulante Pflege
Aufnahme des neuen Geschäftsfeldes ambulante Pflege mit dem Gesundheitspflegedienst »Lohmühle«, Sitz zunächst in der Sonnenallee 2
1. Januar 2004
Seniorengerechtes Wohnen
Erstbezug der 24 seniorengerechten Wohnungen
1. Januar 1995
Seniorenpflegeheim "Waldfrieden"
Eintritt des Seniorenpflegeheims »Waldfrieden« mit 70 vollstationären Pflegeplätzen
19. Juli 2019
Beginn der spezialisierten Demenzversorgung im Mühlenhof
Innerhalb des Wohnbereiches 4 stehen seitdem 18 Plätze für mobile Bewohner mit erheblichem Betreuungsbedarf zur Verfügung.
1. August 2014
Erweiterungsneubau
Fertigstellung des 1. Bauabschnittes und Umzug der Bewohner vom Bestandsgebäude des Mühlenhofes in den Erweiterungsneubau.
1. November 2011
Tagespflege
Erweiterung der Kapazität der Tagespflege des Seniorenzentrums »Regine Hildebrandt« auf 15 Plätze
9. Oktober 2004
Eröffnung der Tagespflege
im Seniorenzentrum »Regine Hildebrandt«
Januar bis September 2004
Umbau des Erdgeschosses
im Altbau Bauteil B für 13 Tagespflegeplätze
1. Oktober 2003
Erstausbildung
Beginn der Erstausbildung eigener Altenpflegefachkräfte
13. September 1993
Gründung der GGAB
Gründung der gemeinnützigen Gesellschaft für Alten- und Behindertenpflege mbH Bernau (GGAB)
1. Februar 2017
Eröffnung der Tagespflege Heidehof in Schönow
Im Heidehof (OT Schönow) eröffnet die zweite Tagespflege mit 15 Plätzen.
1. Juni 2015
Sanierung des Altbaus
Fertigstellung des 2. Bauabschnittes (Sanierung des Altbaus) und Einzug der Bewohner aus dem Seniorenpflegeheim »Waldfrieden« in den Mühlenhof, der jetzt über eine Kapazität von 138 Plätzen in Einzelzimmern verfügt. Damit einher ging die Schließung des Standortes »Waldfrieden«.
1. Juli 2014
Umbenennung
Die stationären Pflegeeinrichtungen des Seniorenzentrums »Regine Hildebrandt« werden umbenannt. Der Neubau heißt nun Georgenhof und aus dem Altbau wird der Mühlenhof.
1. Juli 2009
Umzug des Pflegedienstes „Lohmühle“
Der Pflegedienst »Lohmühle« zieht ins Seniorenzentrum »Regine Hildebrandt« um.
1. Oktober 2004
Ambulante Pflege
Aufnahme des neuen Geschäftsfeldes ambulante Pflege mit dem Gesundheitspflegedienst »Lohmühle«, Sitz zunächst in der Sonnenallee 2
1. Januar 2004
Seniorengerechtes Wohnen
Erstbezug der 24 seniorengerechten Wohnungen
1. Januar 1995
Seniorenpflegeheim "Waldfrieden"
Eintritt des Seniorenpflegeheims »Waldfrieden« mit 70 vollstationären Pflegeplätzen
1. August 2014
Erweiterungsneubau
Fertigstellung des 1. Bauabschnittes und Umzug der Bewohner vom Bestandsgebäude des Mühlenhofes in den Erweiterungsneubau.
1. November 2011
Tagespflege
Erweiterung der Kapazität der Tagespflege des Seniorenzentrums »Regine Hildebrandt« auf 15 Plätze
9. Oktober 2004
Eröffnung der Tagespflege
im Seniorenzentrum »Regine Hildebrandt«
Januar bis September 2004
Umbau des Erdgeschosses
im Altbau Bauteil B für 13 Tagespflegeplätze
1. Oktober 2003
Erstausbildung
Beginn der Erstausbildung eigener Altenpflegefachkräfte
13. September 1993
Gründung der GGAB
Gründung der gemeinnützigen Gesellschaft für Alten- und Behindertenpflege mbH Bernau (GGAB)